Unser Kreuz hat keine Haken!
Politisches Nachtgebet am Fr, 21.4., 20 Uhr in der Rheinaustr. 9-13
Einladung zur Kundgebung am Sa, 22.4. Heumarkt
Am kommenden Wochenende (21.-23.4.) findet in Köln der Bundesparteitag der AfD statt. Unter dem Motto „Unser Kreuz hat keine Haken“ laden die christlichen Kirchen laden zusammen mit dem Bürgerbündnis ‚Köln stellt sich quer‘ am Samstag, 22. April, 12 Uhr zu einer Kundgebung auf den Kölner Heumarkt ein.
Am Vorabend, Freitag, 21. April, 20 Uhr, laden alle christlichen Kirchen zu einem Politischen Nachtgebet ‚Unser Kreuz hat keine Haken‘ in die Friedenskirche der baptistischen Gemeinde, Rheinaustr. 9-13, 50678 Köln, ein. Dr. Stefan Vesper, Pfarrerin Dorothee Schaper, Michael Noss (Präsident der baptistischen Gemeinden in Deutschland) und Erzpriester Constantin Miron (Ökumenebeauftragter der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland) gestalten das Politische Nachtgebet zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln. Eine herzliche Einladung, diese Aktion der Kirchen mit Ihrem Dabeisein zu unterstützen.
Haltestellen in der Nähe:
Severinstraße (Stadtbahn 3, 4, 17 / Bus 106, 132)
Heumarkt (Stadtbahn 1, 5 ,7 ,9 / Bus 106, 132, 133)
Waidmarkt (Bus 106, 132)
Schokoladenmuseum (Bus 133)
ACK-Neujahrsempfang 2016
Einladung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Köln (ACK-Köln) zum Ökumenischen Neujahrsgottesdienst
Mit Psalmen Brücken bauen
Eröffnung des Ökumenischen Projektes 2016/17 zum Reformationsjubiläum
Predigt: Pater Diethard Zils OP, Mainz
Sonntag, 24. Januar 2016, 18 Uhr
Anschließend Neujahrsempfang
Ort: Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
ACK-Neujahrsgottesdienst 2017
Vom Konflikt zur Gemeinschaft
Gemeinsames Reformationsgedenken im Jahr 2017
Predigt: Joachim Frank / Prof. Dr. Theodor Dieter
Sonntag, 22. Januar 2017, 19 Uhr
Anschließend Neujahrsempfang
Ort: Balsilika St. Aposteln, Neumarkt, 50667Köln
Mit Psalmen Brücken bauen

"Mit Psalmen Brücken bauen" – ein ökumenisches Projekt zum Reformationsjubiläum
Die Psalmen sind das Lehrhaus des biblischen Glaubens: hier lernen Menschen den Gott Israels kennen, lassen ihn sich ans Herz wachsen. Auch die Reformatoren haben anhand der Psalmen neu von Gott sprechen gelernt, nach langem Ringen, auf der Suche nach dem „gnädigen Gott“. Was gibt es heute in den Psalmen zu hören und lernen, wenn Menschen nach Gott fragen? Die Kölner Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt Gemeinden und Christenmenschen in der Kölner Region im Jahr 2016/2017 ein, projektweise ein ökumenisches Psalmen-Netz zu spannen.
Informieren Sie sich hier über das Projekt und laden Sie sich die Arbeitshilfe als download herunter.
Hier können Sie sich die Dateien herunterladen:
Hier ist der Bericht zum Projekt auf den Seiten des Ev. Kirchenverbandes Köln und Region
Hier sind die einzelnen Projekte zu finden